Rückblick
Mittwoch, 24. Mai 2023, 17 bis 21 Uhr
Theorieteil: Gemeindehaus Benken, Dachstock, Dorfstrasse 6 / Praxisteil: Draussen
KINOK - Erste Hilfe Kurs für Betreuungspersonen von Kindern
Bei diesem Erste Hilfe Kurs konnten die Teilnehmenden von der langjährigen Rettungsdiensterfahurng des Referenten Marino Sutter profitieren. Kindernotfälle sind zum Glück selten, unterscheiden sich jedoch grundlegend von medizinischen Notfällen bei Erwachsenen. Es war ein praxisorientierter und erlebnisreicher Nothelferkurs der etwas anderen Art.
Referent: Marino Sutter
Rettungssanitäter
________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 29. April 2023, 10 bis 12 Uhr
Unterstand Waldlehrpfad Kaltbrunn-Benken
Essbare Wildpflanzen
|
Essbare Wildpflanzen Powernahrung für die ganze Familie.pdf | 228 KB |
________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Pleiten, Pech und Pannen
Riedner Weihnachtsmarkt
Wir waren am Riedner Weihnachtsmarkt dabei und freuten uns über zahlreiche Besucher an unserem Stand. Die Kinder konnten bei uns einen Stern für den Weihnachtsbaum verzieren oder am Glücksrad drehen und tolle Preise gewinnen. Zudem konnten wir unser neues Programm 2023 präsentieren.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer*innen an unseren Anlässen im 2023.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
MFM - Mädchen Projekt
Mädchenworkshop: „Die Zyklus-Show“
Spielerisch erleben die Mädchen wie ein Kind entsteht, schlüpfen in die Rolle der verschiedenen Hormone und entschlüsseln als Detektivinnen die Geheimcodes des eigenen Körpers. So verstehen sie, was die Veränderungen in der Pubertät auslöst und warum die Eizelle den Sprung ins grosse Abenteuer wagt. Die Mädchen sehen, welchen Luxus der Körper in Erwartung eines hohen Gastes alles bereitstellt und können nachvollziehen, wie es zu ihrer (ersten) Blutung kommt. Das ausführliche Besprechen der Menstruation bereitet die Mädchen auf ihre monatliche Blutung vor, schenkt Vertrauen und weckt Stolz.
Elternvortrag: „Wenn Mädchen Frauen werden“
Der Vortrag ist Teil des Projekts und findet vor dem Workshop statt. Er richtet sich an die Eltern der Mädchen und andere interessierte Personen. An diesem Abend werden die Teilnehmenden auf eine wertschätzende Art und Weise mit dem faszinierenden Zyklusgeschehen der Frau und den Veränderungen in der Pubertät bekannt gemacht. Die Erfahrung zeigt, dass die Mädchen mehr vom Workshop profitieren, wenn sich auch die Eltern vorgängig eingehend mit dem Thema auseinandersetzen, ein gemeinsames Fundament bezüglich ihres Wissens schaffen, eine gemeinsame Sprache (wertschätzende Begriffe) sprechen können und die Kursleiterin kennen.
Nadia Burkhart-Comini
Kursleiterin MFM-Projekt®
www.mfm-projekt.ch
Der Prinz mit den Eselsohren
Eine Erzählung mit Figuren von und mit Rachel Wüst
Von Geburt an trägt der Prinz eine Mütze. So will es der König. Denn unter der Mütze schlummert ein Geheimnis, von dem niemand etwas erfahren darf. Bis eines Tages ein Coiffeur auftaucht und sich alles ändert...
Kulturzentrum Dröschi, Käsereistrasse, Kaltbrunn
Starke Grosseltern - Starke Kinder
Generationenübergreifender Workshop
Referentin: Patrizia Luger Holenstein Zertifizierte Kursleiterin «Starke Eltern, Starke Grosseltern – Starke Kinder Kinder®»
In der Dröschi in Kaltbrunn fand am Donnerstag, 8. September 2022, ein Workshop zum Thema Starke Grosseltern – Starke Kinder statt. Patrizia Luger Holenstein, zertifizierte Kursleiterin «Starke Eltern – Starke Kinder®», führte durch den Abend. Grosseltern sind in der Betreuung der Enkel stark eingespannt. Dies ist oft sehr bereichernd für die ganze Familie. Gleichzeitig können sich auch unterschiedliche Ansichten über Werte und Erziehungsziele zeigen und zu Diskussionen und Konflikte führen. Der Workshop war sehr interaktiv gestaltet. Es wurde rege diskutiert über Werte und Erziehungsziele. Eigene Werte wurden reflektiert, denn wenn sich alle seiner eigenen Werte und Erziehungsziele bewusst sind, stärkt dies das Miteinander zwischen den Generationen.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________Essbare Wildpflanzen
Powernahrung für die ganze Familie
Leider konnten wir diesen spannenden Vortrag krankheitsbedingt nicht durchführen. Wir offen auf eine eine Durchführung im 2023 und freuen uns, Sie dann mit uns im Waldlehrpfad begrüssen zu dürfen.
Am Donnerstag, 08. September 2022, 20 Uhr findet unser nächster Anlass statt mit dem Thema "starke Grosseltern - starke Kinder"
Nutzen Sie unseren Newsletter - so können wir Sie bei einer Absage kontaktieren!!
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________S.O.S - Theater Bilitz
Jugendliche zwischen Stimmungstief und Depression – Ein Forumtheater ab 13 Jahren
Ein Mitmachtheater - welches einen bleibenden Eindruck hinterlässt!! Nehmt euch Zeit für eure Kinder, seit für sie da und schaut genau hin. Schade, dass nicht mehr den Weg gefunden haben.
Am Samstag 07. Mai 2022 findet im Waldlehrpfad unser nächster Anlass statt mit dem Thema "Essbare Wildpflanzen"
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________nur nu füüf Minute... click?
Im kleinen Rahmen fand unser erster Anlass im neuen Jahr statt. Ivo Kuster regte mit seinen Gedanken, Tipps und Beispielen zum Nachdenken über den Medienkonsum aber auch zur Reflexion zum allgemeinen Erziehungsalltag an.
Das Handout zum Vortrag vom Jugendarbeiter und Medienpädagoge Ivo Kuster findet man hier: Präsentation (Wichtig: Die Darstellung des Vortragsfolien auf dem Handy ist nicht optimal)
Am Donnerstag, 31. März 2022 findet in der Aula Oberstufenzentrum in Kaltbrunn unser nächster Anlass statt mit dem "Theater Bilitz"
Weihnachtsmärt Kaltbrunn
Der Weihnachtsmarkt in Kaltbrunn war ein voller Erfolg. Wir durften unseren neuen Auftritt präsentieren und vielen Leuten mit unserem Glücksrad, Punsch und Kuchen eine Freude bescheren.
Im neuen Jahr veranstalten wir mit unserem neuen Namen ElternRaum Benken und Kaltbrunn 6 Veranstaltungen für Gross und Klein. Die Vorträge sind ohne Anmeldung und kostenlos, der Kinderanlass für einen kleinen Unkostenbeitrag von CHF 5.00/Kind und das MFM-Projekt gemäss Flyer.
Besuchen Sie unsere Vorträge und geniessen Sie einen tollen Abend unter gleichgesinnten - Wir freuen uns auf Sie!
Die Geschichte von den Gänslein
Wir durften den Anlass dieses Jahr durchführen und die leuchtenden Kinderaugen gaben uns recht, dass es wichtig ist, auch für die Kleinen einen Anlass zu planen. Danke an alle, die den Kinderanlass besucht haben.
Tut Wut gut?
Umgang mit Wut und Aggression in der Familie
Nochmals haben wir uns für die Variante online entschieden, damit es für jeder Mann/Frau möglich war am Vortrag teilzunehmen. Maya Risch hat verschiedene Wege aufgezeigt, mit Wut umzugehen und dass Wut nicht schlecht ist - wichtig ist diese zu erkennen und für sich den passenden Weg zu finden.
Wir danken Maya Risch für die Flexibilität - welche ebenfalls in der heutigen Zeit an Stellenwert gewonnen hat.
Referentin: Maya Risch
Praxis für Beziehungskompetenz, Familienberaterin, familylab Seminar - und Elterngruppenleiterin, Kindergärtnerin
Autismus - besser verstehen
Wieso werde ich nicht richtig verstanden?
Warum ecke ich immer wieder an?
Ein Vortrag welcher wieder wie gewohnt statt finden konnte, wenn auch mit Maskenpflicht, was wir uns ja bereits gewohnt sind. Viele betroffene Eltern aber auch Interessierte fanden den Weg nach Benken und wir hatten alle Stühle besetzt - was uns sehr freute in der momentanen Situation.
Spannend, mit Raum zum Fragen beantworten führte Barbara Wegrampf durch den Abend. Wir bedanken uns bei der Referentin und bei den Zuhörer/Innen für den tollen Abend.
Referentin: Barbara Wegrampf-Schütz
Fachperson Autismus deutsche Schweiz
Wie sage ich es meinem Kinde...
Information und Austausch zu Alkohol, Zigaretten & Co
Die Referentin hat uns an ihrem fundierten und langjährigen Wissen teilhaben lassen. Es war der erste Vortrag, den wir als ElternRaum online durchgeführt haben und wir stiessen damit auf sehr grosses Interesse. Die Teilnahme war zahlreich und es fand ein guter Austausch auch unter den Zuhörern statt.
Wir durften uns auf den neusten Stand bringen zum Thema Suchtmittel und Begleitung des Kindes im Bereich des exzessiven Konsums.
Referentin: Manuela Duft
Sozialarbeiterin FH / Supervisorin und Coach BSO
Regionales Beratungszentrum, Uznach